Prof. Dr. Klaus Steinitz

(Jahrgang 1932)
Wirtschaftswissenschaftler
1967–1979 Abteilungs- und Hauptabteilungsleiter in der SPK
1980–1989 Stellv. Direktor des ZI für Wirtschaftswissenschaften der AdW der DDR
Klaus Steinitz wurde 1932 in Berlin geboren, wo er 1951 sein Abitur ablegte. Die folgenden vier Jahre studierte er an der Hochschule für Ökonomie (HfÖ). Anschließend wurde er dort wissenschaftlicher Assistent und Oberassistent und promovierte 1959 zum Dr. rer. oec. Von 1960 bis 1963 arbeitete er als Dozent und leitete die Abteilung Politische Ökonomie des Sozialismus. 1963 legte er in Leipzig seine Habilitationsschrift mit dem Titel „Die Faktoren des Wachstums der sozialistischen Produktion und ihre Wirkung in der Industrie der Deutschen Demokratischen Republik“ vor. Von 1967 bis 1979 arbeitete er in der Staatlichen Plankommission, unter anderem als Leiter der Abteilung Prognose und der Hauptabteilung Wissenschaft und Bildung. 1969 ernannte man ihn zum Professor. Ab 1980 war er der Stellvertreter des Direktors des Zentralinstituts für Wirtschaftswissenschaften an der Akademie der Wissenschaften der DDR. Seit der Gründung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin im Jahr 1993 ist Klaus Steinitz deren Mitglied.